logooben.jpg, 22kB
 

Tahiti



Reisebericht von Julius Siver



Tag 1. Nach einem 22-stündigen Flug landen wir um 4 Uhr früh auf dem Faaa-Flughafen der Insel Tahiti. Beim Aussteigen schlägt uns sofort die angenehm warme Meeresluft entgegen – ein vielversprechender Vorgeschmack auf das, was uns erwartet. Doch noch bevor wir richtig ankommen, überrascht uns ein skurriles Bild: Mitten auf der Rollbahn läuft eine Henne mit acht winzigen Küken hinter sich her, als würde sie den Flughafen zu ihrem persönlichen Spielplatz erklären. Ein merkwürdiger Anblick, der uns während des gesamten Urlaubs immer wieder begegnen wird – aber dazu später mehr.

Tahiti_005_Taharuu_Beach.jpg, 138kB
Taharuu Beach
Tahiti_006_Atimaono_Park_Papara.jpg, 144kB
Atimaono Park
Tahiti_139.jpg, 10,0kB
Atimaono Park

Nachdem wir unseren Mietwagen abgeholt und uns mit lokalen SIM-Karten ausgestattet haben, um jederzeit vernetzt zu bleiben, spüren wir die Müdigkeit der Reise. Wir gönnen uns ein paar Stunden Schlaf, um den erschöpfenden Flug hinter uns zu lassen. Am Abend erkunden wir schließlich den Atimaono Park in Papara und Taharuu Strand, (3 Fotos oben) wo uns der schwarze Sandstrand fasziniert und wir die Ruhe des ersten Tages auf Tahiti in vollen Zügen genießen.

Tag 2. Heute steht eine Tour quer durch das unberührte Herz der Insel Tahiti auf dem Programm. Auf keiner Karte verzeichnet, nicht mal Google Maps kennt diese Route. Für diese Fahrt haben wir uns einen ganzen Tag vorgenommen, denn die Bergstraße hat den Ruf, mörderisch anspruchsvoll zu sein. Bewaffnet mit einem 4x4 Pickup – und der Warnung des Hotelmanagers im Ohr, dass nur die Mutigsten sich hier hin wagen – machen wir uns auf den Weg.

Tahiti_085.jpg, 12kB
085
Tahiti_086.jpg, 18kB
Lac Bleu
Tahiti_056_Lac_bleu.jpg, 63kB
Lac bleu

Zunächst fahren wir noch durch bewohntes gebiet, (Foto 085 oben) später schlängeln wir uns durch dichte, urwaldartige Wälder, bis wir schließlich bei einem Wasser-Reservoir ankommen. (2 Fotos oben) Von hier aus wird es richtig spannend: Die Straße beginnt steil anzusteigen, bis wir beim nächsten See ankomen.

Tahiti_088.jpg, 15kB
Tahiti
Tahiti_008_Lac_Vaihiria.jpg, 143kB
008
Tahiti_071_Vaihiria.jpg, 60kB
Vaihiria
Tahiti_055_Lac_Vaihiria.jpg, 49kB
Lac Vaihiria
Tahiti_060_Lac_Vaihiria.jpg, 59kB
Lac Vaihiria
Tahiti_012_Lac_Vaihiria.jpg, 118kB
Lac Vaihiria
Tahiti_072_Vaihiria.jpg, 68kB
Vaihiria
Tahiti_034_Lac_Vaihiria.jpg, 69kB
Lac Vaihiria
Tahiti_028.jpg, 66kB
Mountains

Der Lac Vaihari, ein natürlich entstandener See, erscheint plötzlich vor uns, umgeben von schroffen, hoch aufragenden Bergspitzen. Zahlreiche Wasserfälle stürzen sich in die Tiefe und füllen den See über wunderschöne Mündungen – es fühlt sich fast magisch an. (9 Fotos oben) Wir bleiben eine Weile und lassen uns von dieser spirituellen Landschaft verzaubern, die mit ihrer Ruhe und Kraft eine besondere Energie ausstrahlt.

Nun wartet der schwierigste Teil der Bergstraße auf uns. Schon bei der Abfahrt hat uns der Hotelmanager gewarnt, dass selbst viele Einheimische diese Strecke noch nie gefahren sind, geschweige denn Touristen. Es gibt nur eine Autovermietung, die überhaupt einen 4x4 Pickup zur Verfügung stellt – alle anderen bieten lediglich winzige unbrauchbare Benziner an, die hier keine Chance hätten. Mit schweißnassen Händen und angespannten Muskeln tasten wir uns im Schritttempo vorwärts, während die Straße immer steiler wird. Die Steigungen sind so extrem, dass wir uns durch die Schwerkraft tief in unsere Sitze gedrückt fühlen, als wären wir Teil einer Achterbahn-Fahrt.

Bei jedem Ruckeln und Stoß fragen wir uns: Kippen wir jetzt nach hinten und rollen in die Schlucht? Oder geht sich das gerade noch aus? Die Straße gleicht einer Abfolge von riesigen Steintreppen, die den Unterboden unseres Pickups mehrfach in Kontakt mit dem harten Gestein bringen. Kein Wunder, dass diese „Straße“ nirgendwo eingezeichnet ist. Tatsächlich haben wir den ganzen Tag auch keinen einzigen Menschen zu Gesicht bekommen. Sie können ein Teil der Straße auf dem Foto 008 oben in der ersten Reihe sehen. Man sieht sie in der Mitte des Bildes im Hintergrund auf dem Bergmassiv.

Tahiti_004_Mont_Orohena.jpg, 212kB
Mont Orohena
Tahiti_058.jpg, 67kB
Mountains
Tahiti_059_Papenoo_Valley.jpg, 54kB
Papenoo Valley

Oben angekommen durchqueren wir einen langen Tunnel, der durch das Bergmassiv führt. Am Ende des Tunnels (Foto oben in der dritten Reihe) öffnet sich vor uns eine atemberaubende Szenerie: Ein majestätisches Bergpanorama breitet sich aus, und vor uns thront der höchste Gipfel von ganz Französisch-Polynesien. (Foto oben links) Wir sind sprachlos und genießen diesen Moment der puren Ehrfurcht vor der Natur und deren Schöpfer.

Die Weiterfahrt auf der zweiten Hälfte der Insel nach unten ist im Vergleich ein Spaziergang, (2 Fotos oben) obwohl die Schlaglöcher groß genug sind, um darin zu verschwinden. Doch nach der extremen Steigung fühlen sich diese Hindernisse wie kleine Unebenheiten an. Schließlich erreichen wir ein abgelegenes Berghotel, und von hier aus führt eine markierte Straße für 4x4 Fahrzeuge weiter zum östlichen Ende der Insel.

Unterwegs nach Osten im Papenoo Valley entdecken wir mehrere prächtige Wasserfälle, die in die Tiefe stürzen. Doch das grelle Sonnenlicht macht es unmöglich, diese Schönheit in Fotos einzufangen, also beschließen wir, an einem bewölkten Tag zurückzukommen, um diese spektakulären Wasserfälle in ihrem vollen Glanz festzuhalten.

Tahiti_107.jpg, 8,4kB
Teahupoo
Tahiti_020_Teahupoo_Wave.jpg, 64kB
Teahupoo Wave
Tahiti_021_Teahupoo_Wave.jpg, 103kB
Teahupoo Wave

Tag 3. Heute steht eine Bootsfahrt entlang der unzugänglichen Küste der südlichen Halbinsel Tahiti Iti auf dem Programm. Dieser Teil der Insel ist vom Straßennetz abgeschnitten und größtenteils unbewohnt. Die einzige Möglichkeit, die raue, wilde Küste zu erkunden, ist per Boot – von dort aus kann man Wanderungen ins geheimnisvolle Inselinnere unternehmen.

Unser erster Halt ist Teahupo'o, ein legendärer Surferspot, der weltweit für seine monströsen Wellen berühmt ist. Hier fanden sogar die Olympischen Spiele 2024 statt – kein Wunder, dass sich die besten Surfer der Welt hier die Klinke in die Hand geben. Teahupo'o ist einzigartig: Es ist der einzige Ort, an dem man so nah mit dem Boot an die Surf-Action herankommt, dass man fast glaubt, die Energie der Wellen zu spüren. Und obwohl heute "nur" mittelgroße Wellen auf uns warten, (3 Fotos oben) ist das Schauspiel atemberaubend.

Tahiti_015_Teahupoo_Wave.jpg, 60kB
Teahupoo Wave
Tahiti_019_Teahupoo_Wave.jpg, 88kB
Teahupoo Wave
Tahiti_106.jpg, 9,2kB
Teahupoo
Tahiti_097.jpg, 12kB
Teahupoo
Tahiti_098.jpg, 11kB
Teahupoo
Tahiti_099.jpg, 10kB
Teahupoo
Tahiti_100.jpg, 8,0kB
Teahupoo
Tahiti_101.jpg, 11kB
Teahupoo
Tahiti_102.jpg, 9,2kB
Teahupoo

Als wir ankommen, zieht die Schönheit der massiven Wellen uns sofort in ihren Bann. Einige talentierte Surfer (9 Fotos oben) haben sich bereits eingefunden und zeigen ihr Können – wir stehen sprachlos auf dem Boot und können kaum glauben, was wir sehen.

Tahiti_013_Teahupoo_Wave.jpg, 83kB
113 Teahupoo Wave
Tahiti_014_Teahupoo_Wave.jpg, 85kB
114 Teahupoo Wave
Tahiti_016_Teahupoo_Wave.jpg, 103kB
Teahupoo Wave

Kurz darauf betritt ein brasilianischer Profi-Surfer die Bühne, begleitet von seinem Filmteam. In einer nahezu übernatürlichen Leichtigkeit gleitet er über die Wellen, während andere noch mit den Elementen kämpfen. Es wirkt, als wäre er im Ozean geboren – so mühelos gleitet er auf dem Wasser. (2 Fotos oben 013 und 014) Ich bin völlig fasziniert und drücke durchgehend auf den Auslöser meiner Kamera. Innerhalb von 2 Minuten habe ich über 2000 Bilder gemacht, so hypnotisierend ist dieser Anblick. Unser Bootsführer zeigt uns stolz Fotos auf seinem Smartphone: Aufnahmen von der gleichen Stelle mit unglaublichen 22 Meter hohen Wellen! Die Surfer sehen darauf wie winzige Ameisen auf einer gigantischen Wasserwand aus – unfassbar, was hier für Naturgewalten am Werk sind.

Tahiti_103.jpg, 10kB
Teahupoo
Tahiti_104.jpg, 8,4kB
Teahupoo
Tahiti_018_Teahupoo_Wave.jpg, 89kB
Teahupoo Wave
Tahiti_017_Teahupoo_Wave.jpg, 101kB
Teahupoo Wave
Tahiti_105.jpg, 10kB
Teahupoo
Tahiti_079.jpg, 10kB
Teahupoo

Doch die Bootsfahrt selbst ist ebenfalls nicht ohne Nervenkitzel. Die Wellen heben unser Boot in die Höhe, nur um uns im nächsten Moment tief hinabzuziehen. (4 Fotos oben mit dem Boot) Die Bootsführer manövrieren mit unglaublicher Geschicklichkeit, um uns sicher durch die raue See zu bringen. Kein leichtes Unterfangen, wie wir erfahren – erst im letzten Jahr kippte ein Boot mit Fotografen und Ausrüstung nach hinten ins Wasser. Zum Glück bleibt uns dieses Schicksal erspart, doch das Abenteuergefühl lässt uns auf jeder Welle mitfiebern.

Tahiti_030.jpg, 45kB
Snorkeling
Tahiti_080.jpg, 12kB
Tahiti
Tahiti_108.jpg, 4,5kB
Whale Watching

So beeindruckend die Wellen auch sind, sie machen es unmöglich, heute weiter die Küste entlangzufahren. Die Bedingungen sind schlicht zu gefährlich für den Rest der Tour. Also ändern wir spontan unsere Pläne und beschließen, stattdessen auf Walbeobachtung zu gehen. Es dauert nicht lange, bis wir eine majestätische Mutterwal mit ihrem Kalb entdecken. Immer wieder taucht das Kleine an die Wasseroberfläche, um Luft zu holen, während die Mutter geduldig wartet. (1 Foto oben) Es ist ein friedliches, berührendes Schauspiel, das uns für die entgangene Küstentour mehr als entschädigt.

Zum Abschluss des Tages legen wir an verschiedenen Schnorchel-Spots an, um die bunte Unterwasserwelt zu erkunden. (2 Fotos oben) Der Tag war ein Wechselbad der Gefühle – von adrenalingeladenen Surfmanövern über Abenteuer in wilden Wellen bis hin zur stillen Magie der Meeresriesen. Ein Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden.

Tahiti_029_Tahaa_Airport.jpg, 36kB
Faa'a Airport
Tahiti_095.jpg, 13kB
Faa'a Airport
Tahiti_094.jpg, 10kB
Faa'a Airport

Tag 4. Heute erwartet uns ein weiteres Highlight: Ein Foto-Flug mit einer Cessna über die Inseln Tahiti und Moorea. Da der Pilot gestern grünes Licht gegeben hat, stehen wir bereits um 8 Uhr früh voller Vorfreude, Kameras im Anschlag, am Flughafen. (3 Fotos oben) Ziel unserer Tour sind die Inseln Tahiti und Moorea – zwei Juwelen im Pazifik, die wir aus der Vogelperspektive erleben wollen.

Tahiti_001_Aerial_View.jpg, 69kB
Tahiti
Tahiti_002_Aerial_View.jpg, 83kB
Tahiti
Tahiti_003_Aerial_View.jpg, 58kB
Tahiti

Kaum heben wir ab, breitet sich die Insel Tahiti unter uns aus wie ein lebendiges Kunstwerk. (3 Fotos oben) Zwar ziehen einige Wolken über den Himmel, aber sie tun der beeindruckenden Aussicht keinen Abbruch. Jeder Blick aus dem Fenster enthüllt eine neue, atemberaubende Szene, und es fällt schwer, die Schönheit der Insel in Worte zu fassen.

Tahiti_081.jpg, 11kB
081 Tahiti
Tahiti_082.jpg, 13kB
Tahiti
Tahiti_007_Aerial_View.jpg, 106kB
Tahiti

Faszinierend ist auch der Anblick des historischen Venus-Leuchtturms, der stolz am Ufer steht, während im Hintergrund der majestätische Mont Orohena – Tahitis höchster Gipfel – in den Himmel ragt. (Foto 081 oben links) Die mächtigen Bergketten und die üppig grünen Täler scheinen zum Greifen nah, als würden sie sich unter uns entfalten wie eine gewaltige Landkarte aus Naturschönheit. (2 Fotos oben) Jeder Klick der Kamera versucht, einen Moment dieser faszinierenden Welt festzuhalten, doch es ist unmöglich, diese Eindrücke in Bildern zu bannen.

Über dem türkisblauen Wasser der Lagunen fliegen wir weiter in Richtung Moorea, und die Insel wirkt aus der Luft noch paradiesischer, als wir es uns vorgestellt hatten. (Moorea Fotos kannst Du HIER sehen)

Tahiti_109.jpg, 9,5kB
InterContinental
Tahiti_110.jpg, 10kB
InterContinental
Tahiti_111.jpg, 11kB
InterContinental
Tahiti_138.jpg, 13kB
InterContinental
Tahiti_057_Cascades_de_Faarumai.jpg, 83kB
Cascades de Faarumai
Tahiti_070_Cascades_de_Faarumai.jpg, 88kB
Cascades de Faarumai

Nach der Landung kehren wir ins Hotel zurück, (4 Fotos oben) um die unzähligen Eindrücke zu verarbeiten und die Fotos durchzugehen. Am Nachmittag besuchen noch die Faarumai Wasserfälle, welche sehr leicht zu Fuß erreichbar sind. (2 Fotos oben)

Tag 5. Heute steht unser Flug auf die Insel Tahaa an und die Vorfreude ist groß! Tahaa, auch bekannt als die „Vanille-Insel“, hat sich durch ihre erstklassigen Vanilleschoten einen Namen gemacht, und wir können es kaum erwarten, diese duftende Oase zu erkunden. Der Gedanke, bald auf einer Insel zu landen, die von den süßen Aromen der Vanille durchzogen ist, macht die Ankunft noch spannender. Klicke hier um Tahaa Reisebericht zu lesen.

Lieber Besucher/in. Wir haben am Anfang und am Ende unserer Reise Tahiti besucht. Um dir ein Gesamtbild über die Hauptinsel Tahiti zu vermitteln, kannst du den zweiten Teil der Reise gleich weiterlesen. Nun weiter mit dem Tahiti Bericht:

Tahiti_096.jpg, 15kB
Water Gardens Vaipahi
Tahiti_144.jpg, 18kB
Water Gardens Vaipahi
Tahiti_185.jpg, 11kB
Water Gardens Vaipahi
Tahiti_073.jpg, 13kB
Water Gardens Vaipahi
Tahiti_074.jpg, 12kB
Water Gardens Vaipahi
Tahiti_075.jpg, 18kB
Water Gardens Vaipahi

Tag 27. Am Nachmittag kehren wir nach vier unvergesslichen Tagen auf Moorea mit der Autofähre nach Tahiti zurück, unser Fahrzeug fest an Bord. Nach diesem Inselbesuch haben wir noch keine festen Pläne für den Rest des Tages – es ist schließlich unser Reisetag. Doch spontan entscheiden wir uns, die Water Gardens Vaipahi zu besuchen, ein verstecktes Juwel auf Tahiti. (6 Fotos oben) Dieser kleine, aber schöne botanische Garten überrascht uns mit einer üppigen Vielfalt exotischer Blumen aus aller Welt. Zwischen plätschernden Bächen und bunten Blüten wandeln wir durch die friedliche Anlage, die wie eine Oase der Ruhe wirkt.

Tahiti_040_Atimaono_Park_Papara.jpg, 23kB
Atimaono Park Papara
Tahiti_137.jpg, 8,8kB
Atimaono Park Papara
Tahiti_041_Tahua_Tu_Marama.jpg, 23kB
Tahua Tu Marama

Den Abschluss des Tages genießen wir im Atimaono Park in Papara. Dort beobachten wir, wie die Sonne langsam hinter den Wolken verschwindet und den Himmel in ein leuchtendes Spektrum aus Orange- und Rottönen taucht, während wir am schwarzen Sandstrand entspannen. (3 Fotos oben) Ein spontaner Ausklang eines Reisetages, der uns erneut die magische Seite Tahitis zeigt.

Tag 28. Heute ist ein guter Tag, um die Wasserfälle zu fotografieren: bewölkter Himmel, kein Regen – ideale Bedingungen für technisch gute Fotos. Unser Ziel ist das malerische Papenoo Valley, ein Tal, den wir schon einmal besucht haben, aber damals machte uns die grelle Sonne einen Strich durch die Rechnung. Diesmal fahren wir aus östlicher Richtung ins Tal hinein, um die riskante Bergüberquerung zu vermeiden. Doch die Straße verlangt uns einiges ab: gigantische Schlaglöcher zwingen uns, im Schneckentempo voranzukommen. Mit einem normalen Auto ohne Allradantrieb wäre man hier völlig aufgeschmissen.


Tahiti_010_Vallee_de_Papenoo.jpg, 154kB
Vallee de Papenoo
Tahiti_035_Papenoo_Valley.jpg, 87kB
Papenoo Valley
Tahiti_036_Papenoo_Valley.jpg, 91kB
Papenoo Valley
Tahiti_063_Papenoo_Valley.jpg, 70kB
Papenoo Valley
Tahiti_065_Papenoo_Valley.jpg, 90kB
Papenoo Valley
Tahiti_067_Papenoo_Valley.jpg, 76kB
Papenoo Valley
Tahiti_143.jpg, 11kB
Vallee de Papenoo
Tahiti_089.jpg, 15kB
Papenoo Valley
Tahiti_090.jpg, 9,9kB
Papenoo Valley
Tahiti_091.jpg, 15kB
Papenoo Valley
Tahiti_092.jpg, 11kB
Papenoo Valley
Tahiti_093.jpg, 12kB
Papenoo Valley

Immer wieder halten wir an, um die tosenden Wasserfälle zu bewundern, die sich spektakulär in die üppige, smaragdgrüne Vegetation einfügen. Die Natur hier ist überwältigend – dichter, tropischer Dschungel, der von den täglichen Regenfällen lebt. (12 Fotos oben) Tatsächlich regnet es hier fast jeden Nachmittag, und während der polynesischen Sommermonate, wenn bei uns Winter ist, kann es tagelang ohne Unterbrechung schütten. Das faszinierende Schauspiel, das hier man oft sieht, ist besonders: Während man an der sonnigen Küste im warmen Sand liegt, sieht man in der Ferne, wie dunkle Regenwolken die Berge überziehen und dort für sintflutartige Regenschauer sorgen. Ein surrealer Kontrast.

Tahiti_118.jpg, 16kB
InterContinental
Tahiti_119.jpg, 16kB
InterContinental
Tahiti_120.jpg, 17kB
InterContinental
Tahiti_121.jpg, 18kB
InterContinental
Tahiti_122.jpg, 15kB
InterContinental
Tahiti_123.jpg, 17kB
InterContinental
Tahiti_166.jpg, 13kB
Traditional dance
Tahiti_051.jpg, 41kB
Traditional dance
Tahiti_043.jpg, 29kB
Traditional dance
Tahiti_115.jpg, 6,7kB
InterContinental
Tahiti_179.jpg, 11kB
Traditional dance
Tahiti_049.jpg, 26kB
Traditional dance

Nach einem entspannten Abendessen im Hotel (6 Fotos in den ersten 2 Reihen) erwartet uns noch ein kulturelles Highlight: eine traditionelle polynesische Tanzshow. Heute tritt eine Gruppe von den Marquesas-Inseln auf, bekannt für ihre kraftvollen, kriegerischen Tänze, die von Energie und Stolz geprägt sind. (6 Fotos oben, die unteren 2 Reihen) Meine Frau hatte sich eher auf sanfte, hawaiianische Klänge und Tänzerinnen mit üppigen Blumenkronen gefreut, doch diese Darbietung zeigt die wilde, ursprüngliche Seite der Marquesas-Kultur, der man immer noch Kanbalismus anmutet. Zumindest wurden in der Vergangenheit auf einigen Inseln Feinde verspeist, so wird es laut Funden behauptet. Aber die Hoffnung lebt weiter, denn übermorgen, am Freitag, steht eine weitere lokale Tanzgruppe auf dem Programm. Vielleicht bringen sie ja die erhofften eleganten Tänzer und Tänzerinnen, die das traditionelle Polynesien in all seiner Schönheit verkörpern.

Tahiti_011_Tautira_Beach.jpg, 93kB
Tautira Beach
Tahiti_023_Tautira_Beach.jpg, 108kB
Tautira Beach
Tahiti_024_Tautira_Beach.jpg, 114kB
Tautira Beach
Tahiti_149.jpg, 15kB
Tautira Beach
Tahiti_025_Tautira_Beach.jpg, 119kB
Tautira Beach
Tahiti_140.jpg, 12kB
Tautira Beach

Tag 29. Heute steht ein Besuch zweier traumhafter Strände auf der südlichen Halbinsel Tahiti Iti auf unserem Programm. Unser erster Halt führt uns an den malerischen Tautira-Strand im Osten der Halbinsel – ein beeindruckender schwarzer Lavastrand, eingerahmt von einer schönen Bergkulisse und dem üppig grünen Vaitepiha-Tal im Hintergrund. (6 Fotos oben) Die Kontraste sind atemberaubend: das dunkle Vulkangestein gegen das satte Grün der Natur und das blaue Meer. Hier verbringen wir mehrere Stunden, genießen das herrliche Wetter und lassen die atemberaubende Szenerie auf uns wirken. Es ist einer dieser Orte, an dem die Zeit scheinbar stillsteht und man die Natur in ihrer puren Schönheit erleben kann.

Nach unserem ausgedehnten Strandspaziergang knurrt der Magen, und wir halten spontan an einem der vielen „Snacks“ am Straßenrand – so nennen sich die Imbissstände hier. Doch der Name ist irreführend! Was bei uns in Europa oft für wenig Qualität und lieblos zubereitete Speisen steht, ist in Polynesien etwas ganz anderes. Diese „Snacks“ sind wahre kulinarische Geheimtipps, und das Essen ist in Gourmetqualität. Statt fettiger Pommes oder liebloser Sandwiches erwartet uns hier frischer, roh marinierter Fisch, begleitet von perfekt gekochtem Reis und knackigem Gemüse. Es schmeckt fantastisch – besser als in vielen gehobenen Restaurants bei uns zu Hause. Und die Portionen? Groß genug, um auch den größten Hunger zu stillen!

Tahiti_022_La_Plage_de_Maui.jpg, 124kB
La Plage de Maui
Tahiti_026_Maui_Beach.jpg, 128kB
Maui Beach
Tahiti_027_Maui_Beach.jpg, 118kB
Maui Beach

Frisch gestärkt geht es weiter zu unserem zweiten Ziel des Tages: dem berühmten Maui Beach. (3 Fotos oben) Dieser weiße Sandstrand im Südosten Tahiti Itis sticht besonders hervor, da er sich inmitten der typischen schwarzen Vulkanstrände der Insel wie eine Perle abhebt. Der blendend weiße Sand, das schimmernde türkisfarbene Wasser und die sanft im Wind schwingenden Palmen, die sich über den Strand neigen, bieten das perfekte Postkartenmotiv. Umgeben von dichtem Regenwald, fühlt sich der Maui Beach an wie ein verstecktes Paradies, fernab der Zivilisation. Hier ist es ruhig, idyllisch, fast magisch – ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann und der Inbegriff eines südpazifischen Traums.

Tahiti_052_Hotapuu.jpg, 36kB
052 Hotapuu
Tahiti_053_Hotapuu.jpg, 43kB
Hotapuu
Tahiti_054_Hotapuu.jpg, 42kB
Hotapuu

Tag 30. Zu Beginn unserer Reise auf Tahiti hatten wir uns fest vorgenommen, das südliche Ende der Halbinsel Tahiti Iti per Boot zu erkunden. Heute ist es endlich soweit! Die Wellen sind heute ruhiger, und wir nutzen die Gelegenheit, unser Vorhaben in die Tat umzusetzen. Direkt von Teahupoo aus starten wir unsere Tour und gleiten an spektakulären Küstenlandschaften vorbei. Die Natur hier wirkt wild und ungezähmt, dichte grüne Vegetation erstreckt sich bis ans Ufer. Je weiter wir fahren, desto seltener werden die Häuser – alle sind nur per Boot erreichbar, denn hier gibt es keine Straßen, keine Stromleitungen, nur pure Abgeschiedenheit. (3 Fotos oben)

Tahiti_031_Toanoano.jpg, 60kB
Toanoano
Tahiti_033_Toanoano.jpg, 66kB
Toanoano
Tahiti_032_Toanoano.jpg, 67kB
Toanoano

Später legen wir in einer versteckten Bucht an und unternehmen barfuß eine Wanderung im Wasser durch einen dichten Mape-Wald, auch bekannt als der Tahitische Kastanienwald. Die hohen Bäume werfen schattenspendende Kronen, und die riesigen Wurzeln erstrecken sich in einem Wasserlabyrinth. Unser Boot, das man auf Foto 052 in vorletzter Reihe oben links sehen kann (rechts im Bild), bleibt zurück, während wir uns auf den Weg machen. Der dichte Urwald umhüllt uns, und wir folgen einem plätschernden Flusslauf, der uns tiefer ins Herz dieser unberührten Landschaft führt – bis hin zur Quelle des Flusses. (3 Fotos oben) Es ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht: der Duft des Waldes, das Rauschen des Wassers und die unglaubliche Stille abseits der Zivilisation.

Tahiti_046.jpg, 26kB
Traditional dance
Tahiti_047.jpg, 22kB
Traditional dance
Tahiti_048.jpg, 25kB
Traditional dance
Tahiti_044.jpg, 31kB
Traditional dance
Tahiti_167.jpg, 8,4kB
Traditional dance
Tahiti_168.jpg, 12kB
Traditional dance
Tahiti_050.jpg, 26kB
Traditional dance
Tahiti_175.jpg, 9,2kB
Traditional dance
Tahiti_177.jpg, 9,5kB
Traditional dance
Tahiti_169.jpg, 7,3kB
Traditional dance
Tahiti_173.jpg, 9,5kB
Traditional dance
Tahiti_174.jpg, 9,5kB
Traditional dance

Auf der Rückfahrt sind wir voller Vorfreude auf den Abend, denn nach dem Dinner erwartet uns wieder eine polynesische Tanzshow. Diesmal hoffen wir auf die klassischen polynesischen und hawaiianischen Tänze, die uns so begeistern. Als die Tänzer schließlich die Bühne betreten, spiegelt sich unsere Begeisterung in unseren Gesichtern wider. Wunderschöne Frauen und Männer, gekleidet in prachtvolle, farbenfrohe Kostüme, tanzen zu den rhythmischen Klängen traditioneller polynesischer Musik. (12 Fotos oben) Genau so haben wir es uns vorgestellt – eine perfekte Inszenierung der kulturellen Schönheit, die Tahiti zu bieten hat!

Tahiti_163.jpg, 14kB
Papeete
Tahiti_164.jpg, 13kB
Papeete
Tahiti_165.jpg, 12kB
Papeete
Tahiti_151.jpg, 15kB
Papeete
Tahiti_152.jpg, 15kB
Papeete
Tahiti_153.jpg, 14kB
Papeete

Tag 31. Heute besuchen wir die Hauptstadt Papeete, wo wir die unter anderem die Markthalle erkunden wollen. Fotografisch mag die Stadt vielleicht nicht auf den ersten Blick beeindrucken, doch wenn man genau hinsieht, entdeckt man immer wieder schöne Gebäude. (3 Fotos oben) Auffällig sind die zahlreichen Perlengeschäfte, die fast überall auftauchen und versuchen, die schönen schwarzen Perlen Tahitis an den Mann oder die Frau zu bringen.


Havaiki Pearl Farm
tahiti230.jpg, 63kB
Havaiki Pearl Farm, Fakarava
tahiti232.jpg, 61kB
Havaiki Pearl Farm, Fakarava
tahiti298.jpg, 27kB
Fakarava
tahiti228.jpg, 63kB
Havaiki Pearl Farm
tahiti229.jpg, 62kB
Havaiki Pearl Farm

Während wir durch die Straßen schlendern, werden bei mir Erinnerungen wach. Vor 15 Jahren war ich auf dem Fakarava Atoll und habe bei einem Pensionsbesitzer 20 Perlen direkt aus dem Meer geholt. Wir zogen gemeinsam die Muscheln aus dem Wasser, (6 Fotos oben) öffneten sie, und in jeder Muschel fand sich eine makellose, schwarze Perle – ohne Einschlüsse. Damals kostete mich jede Muschel 10 Euro, und nebenbei haben wir das Muschelfleisch frisch und roh genossen. Eine wunderschöne, große Perle für nur 10 Euro.

Doch heute, während wir vor den funkelnden Schaufenstern der Perlengeschäfte stehen, trifft uns der Preis wie ein Schock. Was ist nur passiert? Die gleichen Perlen, die ich damals für 10 Euro bekommen habe, kosten jetzt 200 Euro oder mehr! Der Hotelmanager auf der Insel Tahaa hatte uns vor drei Wochen schon darauf vorbereitet: Die Regierung hat eine Zertifikatspflicht für die Perlenfarmen eingeführt, um die Preise künstlich in die Höhe zu treiben. Ein genialer Schachzug für die Spekulanten – aber für uns bleibt nur der Gedanke, dass wir keine Perlen kaufen werden. Nicht, weil wir sie nicht schön finden, sondern weil wir wissen, wie viel sie tatsächlich wert sind. Wir wollen diese modernen Raubritter nicht unterstützen.

Tahiti_157.jpg, 18kB
Papeete Market
Tahiti_158.jpg, 16kB
Papeete Market
Tahiti_159.jpg, 19kB
Papeete Market
Tahiti_160.jpg, 20kB
Papeete Market
Tahiti_161.jpg, 18kB
Papeete Market
Tahiti_162.jpg, 16kB
Papeete

Nach diesem Spaziergang durch die Perlenschätze Papeetes tauchen wir in die lebendige Atmosphäre der Markthalle ein. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: exotische Früchte, frisches Gemüse, fangfrischen Fisch, duftende Öle und handgefertigte Kunstwerke lokaler Künstler. (6 Fotos oben)

Tahiti_037_Papeete_Marina.jpg, 34kB
Papeete Marina
Tahiti_038_Papeete_View_to-Moorea.jpg, 24kB
View to Moorea
Tahiti_039_Papeete_Marina.jpg, 27kB
Papeete Marina
Tahiti_127.jpg, 8,5kB
Papeete, View to Moorea, View to Moorea
Tahiti_136.jpg, 10kB
Papeete Marina
Tahiti_129.jpg, 10kB
Papeete Marina
Tahiti_130.jpg, 10kB
Papeete, View to Moorea
Tahiti_131.jpg, 7,4kB
Papeete, View to Moorea
Tahiti_132.jpg, 9,0kB
Papeete, View to Moorea
Tahiti_133.jpg, 8,8kB
Papeete Marina
Tahiti_134.jpg, 8,9kB
Papeete Marina
Tahiti_135.jpg, 9,5kB
Papeete Marina

Den späten Nachmittag lassen wir entspannt an der Hafenpromenade ausklingen. Die wechselhafte Bewölkung verheißt einen vielversprechenden Sonnenuntergang, also bleiben wir, um dieses Spektakel zu erleben. Und tatsächlich: Der Himmel beginnt zu glühen in einer Intensität, die wir bisher nur auf Bora Bora gesehen haben. (12 Fotos oben) Die goldenen und rosa Farben verzaubern uns, während traditionelle polynesische Kanus, die Paddler kraftvoll vorantreiben, im Abendlicht gut rüberkommen. Im Hintergrund erhebt sich die majestätische Insel Moorea aus dem Ozean, ihre Berge scharf umrissen gegen das farbenfrohe Abendlicht. Bei dieser atemberaubenden Kulisse sieht selbst ein einfaches Containerschiff interessant aus (2 Fotos oben, letzte Reihe). Es ist einer dieser magischen Momente, in denen alles perfekt ist – der Himmel, das Meer und das Land. Ein Tag in Papeete, der uns auf eine unerwartete Weise verzaubert hat.

Tahiti_112.jpg, 10kB
InterContinental
Tahiti_113.jpg, 14kB
InterContinental
Tahiti_114.jpg, 13kB
InterContinental
Tahiti_116.jpg, 12kB
InterContinental
Tahiti_117.jpg, 12kB
InterContinental
Tahiti_180.jpg, 15kB
InterContinental

Tag 32. Heute haben wir uns bewusst einen Tag zum Entspannen freigehalten. Kein Sightseeing, keine Pläne – einfach nur die Ruhe genießen und die letzten Stunden an diesem paradiesischen Ort in vollen Zügen auskosten. Den Abend verbringen wir in der Hotelbar mit angenehmer Live Lounge Musik. (6 Fotos oben) Morgen früh müssen wir dieses wunderschöne Fleckchen Erde leider verlassen, und schon jetzt spüren wir die leise Wehmut, die mit dem Abschied einhergeht.


Meine Frau seufzt und sagt, dass sie unbedingt noch einmal hierher zurückkehren möchte – und ehrlich gesagt, ich kann Sie gut verstehen. Eine Fortsetzung unserer Reise scheint also alles andere als unwahrscheinlich. Es gibt noch so viele Inseln, die auf uns warten, unberührte Strände und verborgene Schätze, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.


Lieber Besucher/in, du kannst alle Südsee-Reiseberichte auch separat lesen: Bora-Bora-Reisebericht, Tahaa, Fakarava, Moorea, Rangiroa, ein Polynesien-Reisebericht aus dem Jahr 2012 und ein Cookinseln-Bericht.